THW-Dillenburg THW-Dillenburg
  • Home
  • Wir über uns
    • Ortsverband
  • Stützpunkt
    • Einführung
    • Vorstellung
    • Geschichte
    • Planung
    • Termine
    • Baufortschritt
    • Räume
  • Einheiten
    • OB und Fachberater
    • OV-Stab
    • Baufachberater
    • Technischer Zug
      • Zugtrupp
      • Bergungsgruppe
      • ESS-Trupp
      • Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
      • Fachgruppe Räumen
    • Fachzug Logistik
      • Zugtrupp Logistik
      • Fachgruppe Materialerhaltung
  • Fahrzeuge
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Jugendgruppe
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Im Alarmfall
    • Ortsverband
    • OV Stab
    • Technischer Zug
    • Förderverein
    • Jugendgruppe

Explosion Wohnhaus – Bilanz 10 Bagger-Einsätze in 2025

Daaden (Landkreis Altenkirchen). Am Donnerstagnachmittag (25. September) erschütterte eine Explosion den Ortskern von Daaden und zerstörte ein Wohn- und Geschäftshaus. Es gab acht Verletzte, unter den Trümmern aber keine vermissten Personen. Für die Aufräumarbeiten forderte die Einsatzleitung unseren Bagger an. Die Unterstützung der Feuerwehr dauerte bis ca.4 Uhr Freitagnacht.

Weiterlesen ...

Nur 12 Stunden später der nächste Bagger-Einsatz

Merenberg (Landkreis Limburg-Weilburg). Die gleiche Gegend (Landkreis Limburg-Weilburg), die gleiche Schadenslage (Großbrand), die gleiche Anforderung (Unterstützung Feuerwehr mit Bagger). Nur 12 Stunden nach dem Einsatz auf einem Pferdehof in Löhnberg mussten unsere Helfer ins benachbarte Merenberg fahren, wo ein Sägewerk in Flammen stand.

Weiterlesen ...

Mit 4 THW-Räumgeräten mehrere 100 Heuballen bewegt

Löhnberg (Landkreis Limburg-Weilburg). Genau eine Woche nach dem Baggereinsatz bei Marburg die nächste Alarmierung: diesmal ging es in die andere Richtung zur Nachbarschaftshilfe nach Löhnberg an der Lahn. Ein Großbrand auf einem Pferdehof löste einen massiven Löscheinsatz der Feuerwehr aus, die zur Unterstützung mal wieder das THW anforderte. Unser Baggereinsatz Nr. 8 in diesem Jahr.

Weiterlesen ...

Zwei Dillenburger Einsatzkräfte bei internationaler Übung in Polen

Danzig / Dillenburg. In der Woche vom 19. bis 24. Mai 2025 fand in der Region Danzig eine internationale Großübung des Katastrophenschutzes unter dem Titel „EU-ModEX“ statt. Beteiligt waren Einsatzkräfte aus Polen, Österreich, Frankreich, der Ukraine und Deutschland. Zwei Helfer des THW Dillenburg waren als Teil der SEEBA (Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland) in das deutsche Kontingent von gut 50 Personen eingebunden.

Weiterlesen ...

Der nächste Einsatz für unseren Bagger bei einem Großbrand

Oberweimar (Landkreis Marburg-Biedenkopf). Die Einsätze für unseren Mobilbagger bei Großbränden reißen nicht ab. Bereits zum siebten Mal in diesem Jahr haben wir die Feuerwehr unterstützt. Diesmal ging es nach Oberweimar zu einem landwirtschaftlichen Betrieb.

Weiterlesen ...

Fischsterben verhindert: eine Woche pumpen am Aartalsee

Bischoffen-Niederweidbach. Durch geringen Sauerstoffgehalt drohte Im Aartalsee (Lahn-Dill-Kreis) ein Fischsterben. Die Obere Naturschutzbehörde des Regierungspräsidiums Gießen ließ deshalb kurzfristig das THW alarmieren. Eine Woche lang haben die Einsatzkräfte mit Pumpen das Wasser umgewälzt – eine erfolgreiche Belüftung.

Weiterlesen ...

Brand in Holzspänebunker: Wieder Einsatz für unseren Bagger

Daaden-Herdorf (Landkreis Altenkirchen). Etwas mehr als 30 Kilometer mussten unserer Kraftfahrer zurücklegen, über Landes- und Kreisgrenzen fahren, um den jüngsten Einsatzort für den Mobilbagger zu erreichen. Im Auftrag der Feuerwehr sollten aus einem Bunker Holzspäne geräumt werden, die in Brand geraten waren.

Weiterlesen ...

Erster Einsatz für den Bagger auf der Autobahn

Gießen / Wetzlar. Auf der Autobahn A45 zwischen Gießener Südkreuz und Wetzlar-Süd sind Heuballen auf einem Sattelzug in Brand geraten. Der Fahrerin gelang es noch, die Zugmaschine abzukoppeln und sicher abzustellen. Für die Feuerwehr entwickelte sich ein längerer Einsatz, zu dem auch der Bagger des THW Dillenburg hinzugezogen wurde.

Weiterlesen ...

Explosion in Wohnhaus und Werkstatt: mit Bagger Gasflaschen bergen

Rennerod. Am Samstag (31. Mai) wurde unsere Fachgruppe Räumen mit dem Bagger nach Rennerod (Westerwaldkreis) in den Ortsteil Bretthausen alarmiert. Dort hatte ein Wohnhaus mit angebauter Werkstatt/Scheune gebrannt.

Weiterlesen ...

Diesmal in Hadamar: Zweiter Bagger-Einsatz innerhalb von vier Tagen

Hadamar. In Niederweyer, dem kleinsten Stadtteil von Hadamar im Landkreis Limburg-Weilburg), hat ein Großbrand zwei Wohnhäuser und eine Scheune zerstört. Zur Unterstützung bei den Löscharbeiten forderte die Feuerwehr beim Technischen Hilfswerk schweres Räumgerät hat. Das THW Dillenburg schickte seinen leistungsstarken Mobilbagger in den Nachbarkreis – zum zweiten Mal bei einem Großbrand innerhalb von vier Tagen.

Weiterlesen ...

In Weilburg: Abrissarbeiten mit Bagger nach Wohnhausbrand

Weilburg-Waldhausen. Ein Großbrand zerstörte in der Nacht zum vergangenen Samstag (12. April) im Weilburger Stadtteil Waldhausen ein Mehrfamilienhaus und beschädigte benachbarte Gebäude. Hausbewohner konnten sich rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen. Nach den Löscharbeiten forderte die Einsatzleitung der Feuerwehr das Technische Hilfswerk an, um Sicherungsarbeiten an der Brandruine auszuführen.

Weiterlesen ...
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze
  4. Einsätze 2025
  • Impressum
  • '
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.