Merenberg (Landkreis Limburg-Weilburg). Die gleiche Gegend (Landkreis Limburg-Weilburg), die gleiche Schadenslage (Großbrand), die gleiche Anforderung (Unterstützung Feuerwehr mit Bagger). Nur 12 Stunden nach dem Einsatz auf einem Pferdehof in Löhnberg mussten unsere Helfer ins benachbarte Merenberg fahren, wo ein Sägewerk in Flammen stand.
Acht Kilometer westlich der Einsatzstelle vom Vortag hieß das Ziel Rückershausen, ein Ortsteil von Merenberg. Hier war am Dienstag (17. September) kurz vor Mitternacht der Brand auf dem Sägewerk-Gelände bemerkt und die Feuerwehr alarmiert worden. Zwölf Stunden, nachdem unsere Baggermannschaft nach den Arbeiten in Löhnberg die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt hatte, ging es für fünf Helfer um 1.15 Uhr erneut raus.
Die Produktionshalle des Sägewerks ist komplett ausgebrannt, gelagerte Bretterstapel gaben dem Feuer reichlich Nahrung. Vor Ort wie tags zuvor die Kameraden des THW Weilburg mit Radlader und des THW Limburg mit Teleskoplader. Die Aufgabenstellung der Einsatzleitung lautete, mit den drei Baumaschinen Dachbleche entfernen und Holzstapel auseinanderziehen, um darunter liegende Glutnester ablöschen zu können. Gezählt wurden 160 Einsatzkräfte, laut Polizei gab es keine Verletzten, aber einen Millionenschaden.
Die obligatorische Einsatzbereitschaft konnte die Dillenburger THW-Mannschaft im heimatlichen Stützpunkt um 7.30 Uhr am Mittwochmorgen an die Leitstelle melden.